Bild aus dem Kirchenalltag

Religionsunterricht

Der Religionsunterricht

leistet einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler/innen:
Er fordert die SchülerInnen auf, eigenständig Stellung zu beziehen,
Er fordert die SchülerInnen auf, die Schule als Lern- und Lebensraum zu sehen,
Er fordert die SchülerInnen auf, selbstbewusst Kritik zu üben an Lebensbedingungen innerhalb der Schule als auch außerschulisch,
Er klärt und stärkt die eigene kulturelle Identität, damit man anderen Kulturen vorbereitet begegnen kann,
Er lehrt alle Beteiligten sich selbst und den anderen verstehen, damit gemeinsames Handeln möglich wird,
Er hilft durch die authentische Darstellung christlichen Gedankenguts durch die Religionslehrer/innen das Christentum zu verstehen und damit ein selbst verantwortetes Einverständnis, d.h. eine eigen Position zu entwickeln,
Er zeigt den Schülern/innen, wie man zentralen Fragen des Lebens begegnen kann,
Er eröffnet den Schülern/innen die große Chance, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln, sich in Toleranz zu üben für das Leben miteinander in einer „gesunden“ Gesellschaft.

Wir Religionslehrer/innen

  • sind offen und gesprächsbereit
  • fragen, suchen, forschen und lernen gemeinsam mit unseren Schülern/innen
  • versuchen uns diese Offenheit, Frage- und Entwicklungsfähigkeit zu bewahren

Willkommen im Religionsunterricht